Traumatherapie nach EMDR
Was ist EMDR ?
Die Abkürzung steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing. Dies bedeuted Desensibilisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen bzw. Stimulation beider Gehirnhälften.
EMDR ist erfolgreich seit Mitte der 90er Jahre in der Traumatherapie.
Wissenschaftliche Studien bestätigen die hohe Effektivität und dauerhafte Wirkung dieser anerkannten Therapie-Methode.
Seit dem Jahre 2000 ist die Wirksamkeit für die Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen weltweit anerkannt.
Die vielfältigen Anwendungsgebiete sind z.B.:
starke Trauer nach Verlusterlebnissen
Angst- und Panikstörungen
Schlafstörungen
Depressionen
Phobien (z.B. Prüfungsangst, Flugangst, Höhenangst, Tierphobien und Platzangst)
Leistungsblockaden
Burn out
Allergien
Auswirkungen belastender Lebenserfahrungen (z.B. Unfall, Tod eines Angehörigen, Trennung, Mobbing, Arbeitsplatzverlust
Stressbewältigung
Selbstwertproblematik
unerwünschte Verhaltensmuster
körperliche, sexualisierte oder emotionale Traumata

